
Ausblick auf das Jahr 2025
Planfeststellungsbeschluss im Norden und
Baugrunduntersuchungen im Süden
Das Jahr 2025 verspricht für das Projekt einige entscheidende Fortschritte und spannende Herausforderungen mit sich zu bringen.
Abschnitt Nord
Im nördlichen Projektgebiet stehen im kommenden Jahr einige Meilensteine an: Das Planfeststellungsverfahren wird weiter vorangetrieben. Aktuell rechnen wir damit, dass wir im dritten Quartal 2025 den Planfeststellungsbeschluss erhalten. Dann beginnen wir mit den bauvorbereitenden Maßnahmen für den Freileitungsbau. Wir schließen zudem die aktuell laufenden Dienstbarkeitsgespräche ab. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Vergabe der ersten Baumaßnahmen – ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt des Projektes in der Region. Die Bauvorbereitungen am Netzverknüpfungspunkt Wilhelmshaven2 werden fortgeführt und in die eigentliche Baumaßnahme übergehen.
Abschnitt Süd
Im südlichen Abschnitt beginnt das Jahr 2025 mit grundlegenden Vorbereitungen: Die Baugrunduntersuchungen starten im Februar und werden insgesamt bis November andauern. Damit werden die Voraussetzungen für einen sicheren und effizienten Bauablauf geschaffen. Zudem starten die Dienstbarkeitsgespräche, die eine wichtige Basis für den weiteren Projektverlauf darstellen und an deren Ende rechtliche Vereinbarungen über die Nutzung der Grundstücke stehen. Ein zentraler Meilenstein ist darüber hinaus die Einreichung der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren, um die Planungsgrundlage weiter zu konkretisieren und Baurecht zu erhalten.
Umspannwerke
Im kommenden Jahr wird es bei den Umspannwerken in die konkrete Umsetzungsphase gehen. Der Neubau des Umspannwerks Sengwarden beginnt ebenso wie die Umbaumaßnahmen in den Umspannwerken Conneforde und Fedderwarden. Für Sengwarden und Fedderwarden werden wir im zweiten Quartal 2025 die BImSchG-Genehmigung erhalten. Bei allen Umspannwerken werden wir Sie über den Baufortschritt selbstverständlich informieren. Die Baumaßnahmen für das Umspannwerk Sande werden laut aktueller Planung erst 2026 beginnen. Dort wird 2025 der Flächenerwerb für das Umspannwerk abgeschlossen und es kann zudem mit den Baugrunduntersuchungen begonnen werden.
Miteinander im Gespräch
Der Dialog mit den Menschen der Region bleibt weiterhin ein zentrales Anliegen von TenneT. Wir setzen auf transparente und ehrliche Kommunikation, um alle interessierten und betroffenen Personen über den Fortschritt des Projektes und der einzelnen Maßnahmen zu informieren, Fragen zu klären und den Austausch zu fördern. Daher werden wir auch im kommenden Jahr in unterschiedlichen Formaten auf Sie zukommen, um miteinander im Gespräch zu sein.
Nächster Artikel
