Baugrund auf dem Prüfstand

Baugrunduntersuchungen im Abschnitt Nord 

Um die Planungen im Abschnitt Nord weiter voranzutreiben, stehen ab Mitte Juli die Baugrunduntersuchungen an. Für die Bemessung der Mastfundamente und temporären Zuwegungen in der späteren Bauphase sind genaue Kenntnisse der Bodenverhältnisse unverzichtbar. 

Befindet sich das Baufeld dazu im Bereich von Kampfmittelverdachtsflächen,  wird zunächst eine Fremdkörperüberprüfung durch eine Fachfirma mittels Bohrlochsondierung sowie einer computergestützten Flächensondierung durchgeführt.

An jedem geplanten Maststandort werden eine verrohrte Kernbohrung – entweder am Mastmittelpunkt oder in einer der vier Mastecken – sowie je eine Drucksondierung (CPT) pro Mastecke durchgeführt.

Aus den Ergebnissen der Baugrunduntersuchung wird ermittelt, welche Gründungsart (Flachgründung oder Tiefgründung) am jeweiligen Maststandort notwendig ist, damit die spätere Standsicherheit des Mastes gewährleistet werden kann.


Die verschiedenen Mastfundamente


Leichter und schwerer Wegebau schonen den Boden und ermöglichen das Befahren (im Bild: leichter Wegebau).

Auch für die geplanten Zuwegungen auf den Ackerflächen, die für die späteren Baumaßnahmen an den Maststandorten temporär eingerichtet werden müssen, untersuchen wir das Erdreich. Auf Grundlage von statischen Plattendruckversuchen an der Geländeoberfläche sowie Rammsondierungen und Kleinrammbohrungen ermitteln wir die Tragfähigkeit des Bodens für den Baustellenverkehr. 

Bei tragfähigen Böden werden zu Beginn der Bauarbeiten Stahlplatten oder Baggermatten (leichter Wegebau) verlegt, um die Belastungen durch die eingesetzten Baufahrzeuge auf eine größere Fläche zu verteilen. So verhindern wir eine übermäßige Verdichtung des Bodens. 

Zum Schutz von Böden mit einer geringeren Tragfähigkeit sind dagegen umfangreichere Wegebaumaßnahmen (schwerer Wegebau) erforderlich. Auf einem schützenden Geovlies wird Schotter in verschieden Bauhöhen bzw. Schichthöhen aufgebracht. Durch das eingebrachte Geovlies ist ein rückstandsloser Rückbau der temporären Zuwegungen nach Abschluss der Bauarbeiten möglich.




Nächster Artikel

Tag des offenen Umspannwerks
Wir öffnen die Türen des Umspannwerks Conneforde für Sie!
Lesen
© TenneT TSO GmbH    Datenschutz  -   Impressum  -   Disclaimer